Bis spätestens 31.12.2014 müssen alle erdverlegten einwandigen Tankanlagen doppelwandig erstellt oder ersetzt werden.
Variante 1: Einbau Tankinnenhülle mit LeckerkennungDurch den Einbau einer masskonfektionierten, ölbeständigen Innenhülle (Leckschutzauskleidung mit Leckwarngerät) können intakte erdverlegte Stahl-, Kunststoff-, oder Betontanks (mittels Doppelfolie) nachgerüstet werden.Die aus Kunststoff bestehendemassangefertigte Innenhülle wird in den vorgängig gereinigten Tank eingebaut. Durch Unterdruck wird die Innenhülle an die Tankwand gezogen. Der erzeugte Unterdruck dient gleichzeitig zur Überwachung des Tanks und der Innenhülle. Ein Leckwarngerät überwacht das Vakuum und reagiert bei Undichtigkeit mit einem akustischen und optischen Alarm.
Variante 2: Werterhaltende Sanierung mit Applikation einer 4mm Dickbeschichtung und Einbau einer InnenhülleBei älteren Stahltanks, mit Innenkorrosionen, besteht die Gefahr einer Perforation. Durch die Applikation einer faserverstärkten Kunststoffbeschichtung kann diesem Risiko entgegengetreten werden. Damit die Beschichtung haftet wird der vorgängig gereinigte Tank sandgestrahlt.Anschliessend erfolgt der Einbau einer Innenhülle wie bei Variante 1 beschrieben
Das Leckwarngerät muss alle 2 Jahre einer Funktionskontrolle unterzogen werden.Während der ganzen Sanierung Ihrer Tankanlage gibt es keinen Heizunterbruch.